Uncategorised
- Details
Herzlich willkommen auf der Homepage des Elternvereins Erlgasse!
Unser Ziel ist es, das Schulleben im Interesse unserer Kinder zu unterstützen, mitzugestalten und zu verbessern. Die notwendige Zusammenarbeit von Schule und Elternhaus bei der Erziehungs- und Unterrichtsarbeit liegt uns am Herzen, sowie die finanzielle Unterstützung von Schülerinnen und Schülern im Rahmen von Schulveranstaltungen.
Viele engagierte Eltern tragen dazu bei, diese Interessen zu vertreten; alle Funktionäre arbeiten ehrenamtlich. Falls Sie Interesse haben, bei uns mitzuarbeiten, laden wir Sie herzlich ein, mit uns Kontakt aufzunehmen.
Sämtliche Einnahmen des Elternvereins werden zum Wohl Ihrer Kinder verwendet. Damit wir möglichst viele Vorhaben verwirklichen können, sind wir auf Ihren Elternvereinsbeitrag angewiesen.
Für die vielen Einzahlungen möchten wir uns an dieser Stelle bedanken!
Unser Obmann Herr Andreas Suttner steht ihnen jeden ersten Montag im Monat von 17.00 - 18.00 für ein direktes Gespräch zur Verfügung (Gymnasium Erlgasse, im Bereich vor dem Lehrerzimmer)
Der Elternverein des Gymnasiums Erlgasse widmet sich seinen klassischen Aufgaben: Unterstützung hilfesuchender Eltern, Kommunikationsmedium in der schulischen Informationsvermittlung, Veranstaltung von Schulbällen, Kooperation bei der Beschaffung von Unterrichtsmaterialien, Austausch mit Lehrkräften und Schulleitung durch Mitbestimmung im Schulgemeinschaftsausschuss (SGA) und Mitwirkung bei pädagogischen Konferenzen.
Darüber hinaus hat unsere Elternvertretung 2019 das Klimateam der Schule gegründet, in dem aktuell Lehrer:innen, Schüler:innen und Eltern aktiv Klimaschutz in und mit unserer Schule betreiben. Der Elternverein ist auch Initiator des für den Bezirk Meidling relevanten Grünraumprojektes "Erlgasse wird Klimagasse".
- Details
Sitzungen:
Hier werden die Termine der Elternvereinssitzungen bekannt gegeben.
Die letzte Elternvereinsausschusssitzung fand am Mittwoch den 5. Oktober 2022 um 17:30 im Festsaal statt. Die Elternvereinshauptversammlung folgte anschließend von 19:00 bis 20:00 ebenfalls im Festsaal.
Im Rahmen der Elternvereinsausschusssitzung diskutieren die Klassenelternvertreter:innen und deren Stellvertreter:innen verschiedene, unsere Schule betreffende Themen. Weiters bereiten sie die Wahl der Mitglieder des Vorstandes des Elternvereins und der Vertreter:innen der Eltern im Schulgemeinsschaftsausschuss (SGA) vor.
Zur Elternvereinshauptversammlung sind alle Eltern eingeladen. Dort können Fragen gestellt und diskutiert werden. Abschließend erfolgt die offizielle Wahl des Elternvereinssvorstandes und des SGA.
Die Protokolle der Sitzungen sind in der entsprechenden Rubrik direkt abrufbar oder werden auf Anfrage zur Verfügung gestellt.
- Details
Aktuelles:
Dez.2021 |
Kostenlose Online-Workshops für Eltern |
siehe |
Infos zur |
Montag bis Freitag Einfach anrufen unter 01 317 39 29 112 (werktags zwischen 8 und 18 Uhr) oder E-Mail an This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. !
|
Feb.2020 |
Familienmediengipfel 2020 - Kinder gut begleiten - auch im Netz |
siehe |
Familien- |
Gemeinsam mit dem Familienbund, dem Österreichischen Verband der Elternvereine an öffentlichen Pflichtschulen und der Plattform Eltern für Kindergesundheit organisieren wir den Familienmediengipfel 2020 - Kinder gut begleiten - auch im Netz Ort: WKO, Wiedner Hauptstraße 63, 1040 Wien Datum: 10. März 2020 Zeit: ab 14 Uhr Um Anmeldung unter This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. oder unter 02742 77 304 wird gebeten! |
|
Studienbeihilfe |
siehe |
|
|
- Details
Archiv:
Jän.2020 |
Sprachreise nach Kanada |
siehe |
Infoabende |
Sprachreise nach Kanada für Kinder und Jugendliche Destination Canada richtet sich an Jugendliche zwischen 10 und 17 Jahren aus aller Welt. |
Sprachreise Kanada Link |
September 2019 |
Girls! TECH UP! 2019 |
siehe |
Girls! TECH UP! |
Komm zu Girls! TECH UP! 2019 und finde deinen Traumjob Wusstest du, dass fünf von zehn Top-Berufen zukünftig in der Technik-Branche sein werden? Beim Infotag Girls! TECH UP! am 18.10.2019 kannst du herausfinden, welche das sind und wie sie zu dir passen. Für alle Mädchen von 12 bis 16 Jahren! Expertinnen aus der Tech-Branche sprechen über ihren beruflichen Werdegang, erzählen aus ihrem Arbeitsalltag und beantworten deine Fragen! Lass dich von diesen tollen Frauen inspirieren! Zusätzlich kannst du die Unternehmen, in denen sie arbeiten, besser kennen lernen. Viele Firmen bieten berufspraktische Schnuppertage oder (Ferial-)Praktika an. Wer weiß, vielleicht findest du dadurch deinen Traumjob? Du bist unsicher, welche Technik zu dir passt? Dann ist der Coaching-Corner genau das richtige für dich. Dort erfährst du alles über Ausbildungsmöglichkeiten in Österreich, in welchen Berufen du dann arbeiten könntest und welches Gehalt dich in einem Tech-Job erwartet. Egal ob Lehre, HTL oder Studium, AbsolventInnen mit technischer Ausbildung sind gefragt und gut bezahlt! Girls! TECH UP! ist kostenlos und für alle Mädchen von 12 bis 16 Jahren! Eine Anmeldung ist erforderlich! https://www.meine-technik.at/komm-zu-girls-tech-up-2019/ |
September 2017 |
Herbst-Kurs-Beginn MALEN & ZEICHNEN LERNEN im Atelier Landstraße |
siehe |
Veröffentlichung: 19. September 2017 |
Herbstkurs 1 startet am 28. September jeweils Donnerstag 16.15 – 17.45 Uhr 10 Einheiten: € 270 Herbstkurs 2 startet am 30.September jeweils Samstag 10.30 – 12.00 Uhr 10 Einheiten: € 270 Um eine optimale Betreuung garantieren zu können, sind die Gruppen beschränkt auf max. 10 Kinder und Jugendliche. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung! |
|
Homepage: |
September 2017 |
Chinesisch-Unterricht |
|
Veröffentlichung: 10. September 2017 |
Ab diesem Schuljahr gibt es auch vom Stadtschulrat Wien den muttersprachlichen Chinesisch-Unterricht, weiterhin noch Chinesisch als unverbindliche Übung, Chinesisch als Freifach ab der 1. Klasse, so wie den Chinesisch-Unterricht als Wahlpflichtfach ab der 6. Klasse, das auch seit 2016 maturabel ist.sss Der Chinesisch-Unterricht findet am Akademischen Gymnasium, Beethovenplatz1, 1010 Wien nachmittags im Zeitraum von Montag bis Freitag von 14.30-16:10 und von 16:10 bis 17.50 statt. Montags und dienstags sind fürs Freifach, unverbindliche Übung und für den muttersprachlichen Chinesisch-Unterricht gedacht. Mittwochs bis freitags sind fürs Wahlpflichtfach der 6., 7. und der 8. Klasse gedacht. Aufgrund der Zeitorganisation gab es und wird es immer eine Zeitkollision geben, aber bisher haben wir immer geschafft, eine Lösung zu finden. Sollte es Zeitkollisionen geben, bitte ich alle, mich zu kontaktieren. Meine E-Mail Adresse ist: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. . Die Anmeldung erfolgt direkt in Ihrer Schule. Wang Xiaoyan |
September 2017 |
Youth Education Travel Fair zu Auslandsaufenthalten |
|
Veröffentlichung: 3. September 2017 |
Nach den großen Erfolgen in den Vorjahren findet am Samstag, den 23. September 2017, die bereits neunte Youth Education & Travel Fair für Wien und Umgebungstatt. Veranstaltungsort ist das Goethe-Gymnasium (Astgasse 3, 1140 Wien). Von 10 bis 15 Uhr informieren Veranstalter, Bildungsexperten und ehemalige Teilnehmer über Programme wie Schüleraustausch, Auslandsjahr, Gastfamilie werden, High School, Sprachreisen, Freiwilligendienste, Work & Travel, Au-Pair, Praktika und Studium im Ausland. Die Infobörse richtet sich an Schülerinnen und Schüler, ihre Eltern und Lehrpersonen. Der Eintritt ist frei. |
|
Homepage: |
http://www.youth-education-travel-fair.com/at/messen/wien-messe-auslandsaufenthalt.html |
Juli 2017 |
Talente Förderungen für Praktika | |
Veröffentlichung: 13. Juni 2017 |
FEMtech Praktika für Studentinnen |
|
Homepage: | https://wwww.ffg.at |
Oktober 2017 | Girls! TECH UP | siehe |
Veröffentlichung: 19. Mai 2017 |
Schul- und Berufsmöglichkeiten für Mädchen in einem technischen Berufsumfeld. 20. Oktober 2017 9-17 Uhr im Haus der Ingenieure in der Eschenbachgasse 9, 1010 Wien Gerne können auch Lehrer/innen der Schule mit einer ganzen Schülerinnengruppe teilnehmen. Rechtzeitige Anmeldung ist erforderlich! |
|
Homepage: | https://www.ove.at/mitglieder-plattformen/femove/girls-tech-up/zum-programm/ |
März 2017 | WU-Wien | siehe |
20. Februar 2017 |
Tag der offenen Tür der WU-Wien am 03.03.2017 9-18 Uhr |
|
Homepage: | http://www.wu.at/tdotanmeldung |
|
Februar 2017 |
Schuelerpraktika | siehe |
20. Februar 2017 | Talente Praktika für SchülerInnen 2017 | |
Homepage: | https://www.ffg.at/praktika |
Sept. 2016 | YETF | siehe |
24. Sept. 2016 | Infobörse für Auflandsaufenthalte Wien 24.09.2016 10-15 Uhr | |
Homepage: | www.youth-education-travel-fair.com |
August 2016 | Sommerlernstationen | siehe |
01. März 2016 | Sommerlernstationen: Gratis Nachhilfe Aug.2016 DEUTSCH, MATHEMATIK und ENGLISCH Ohne Anmeldung für SchülerInnen der 1.-4. Klasse aus den Neuen Mittelschulen und Allgemeinbildenden Höheren Schulen. |
|
Homepage: | www.vhs.at/gratislernhilfe |
Sep.2015 | ArchitekturClub | siehe |
Okt 2015 – Jän 2016 | ArchitekturClub Kursprogramm | |
ArchitekturClub Wien Poster |
Aug.2015 | Wiener Infomesse zu Auslandsaufenthalten am 19. Sep 2015 |
siehe |
YETF: Flyer_2015-09-19 | ||
Homepage: | www.youth-education-travel-fair.com |
Mai.2015 | UniOrientiert - Der Tag der offenen Tür für SchülerInnen | siehe |
Kontakt: | Alexandra Lachout This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
|
Homepage: |
http://schule.univie.ac.at
|
April.2015 | BMBF Sexualerziehung online Studie | siehe |
Kontakt: | Dr. Wolfgang Plaute This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
|
Homepage: | siehe PDF | |
Aufklärungsumfrage! Wichtige Hintergründe und Anmerkungen |
März.2015 | in.come Jugend-Coaching | siehe |
Kontakt: | MMag. Bernadette Mader Tel. 0699 / 18 51 00 23 This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
|
Homepage: | www.in-come.at |